Der Bankenverband unterstützt insbesondere die nachfolgenden Finanzbildungsinitiativen:
Sie sind Teil der Nationalen Finanzbildungsstrategie des BMF!
Ansprechpartner beim Bankenverband:
Roman Molva
Telefon 0043 1 5351771 53
E-Mail: molva@bankenverband.at
26. März 2025
SCHULBANKER 2025
Österreichs Schul-Banker rocken die Qualifikation! Insgesamt fünf Schulbanken aus der Alpenrepublik stehen im Berliner SCHULBANKER-Finale 2025!
Die 20 besten Teams der diesjährigen SCHULBANKER Vorrunde stehen fest: sie kommen aus Deutschland, Österreich und Italien. Seit November 2024 haben sie im Chefsessel ihrer virtuellen Planspielbank Platz genommen und ihr eigenes Kreditinstitut auf insgesamt 20 Marktplätzen durch sechs virtuelle Geschäftsjahre geführt. Dabei galt es bei sich stetig ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Managemententscheidungen zu treffen – wie im echten Banking! Die 82 Finalteilnehmenden haben eine hervorragende Leistung erbracht, ihre eigene Planspielbank erfolgreich gesteuert und die Dynamik des Marktgeschehens verstanden.
Mit dabei im SCHULBANKER-Finale sind heuer insgesamt fünf Teams aus Österreich:
- die Flow Bank der BHAK Fürstenfeld,
- die Imperialbank aus der BHAK1 International Klagenfurt,
- die KlaroBank der Vienna Business School Augarten,
- die Sparfüchse Salzkammergut aus der HAK Bad Ischl und
- die TK-Wissens Bank der eco telfs.
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern zu diesem beachtlichen Erfolg! Sie spielen gemeinsam mit 14 Teams aus Deutschland und einem Team aus Italien am 3. und 4. Mai 2025 live in Berlin um die ersten drei Gesamtplätze. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Finalrunde dürfen sich auf Geldpreise für ihre Schulen und das Team freuen.
Das Finale findet in den Räumlichkeiten des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) statt, der das Banken-Planspiel heuer bereits zum 27. Mal veranstaltet. Die Teams erwarten am Finalwochenende fünf weiter Geschäftsjahre und neue Herausforderungen – Interbanktrading inkludiert. Daneben kommen aber Spiel und Spaß im Rahmen von Teambuilding-Bewerben nicht zu kurz. Denn die Internationalität des SCHULBANKER-Wettbewerbes ist lang gelebte Tradition im BdB.
Mehr Infos zum SCHULBANKER finden sie >>hier